Categories: Cyber Security

von BVFIS Backoffice

Teilen

Categories: Cyber Security

von BVFIS Backoffice

Teilen

3

Das „Grüne Netz“, das ausschließlich Parteimitgliedern offensteht, sowie die E-Mail-Konten auch führender Partei-Persönlichkeiten sind mehrfach Ziel von Hackerattacken geworden. Die Konten der Netz-Mitglieder sollen von dieser Attacke allerdings nicht betroffen sein. Aus Sicherheitsgründen wurde das „Grüne Netz“ zunächst vom Netz genommen, seit 13. Juni ist der Zugang wieder eingeschränkt möglich. Bereits am 30. Mai war ein Angriff auf das grüne IT-System festgestellt worden. Alle erforderlichen Sicherheitsbehörden sowie der Landesdatenschutzbeauftragte wurden umgehend informiert und Anzeige erstattet. Größere Datenmengen sollen nicht abgegriffen worden sein. Eine private IT-Sicherheitsfirma und Experten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützen die Grünen bei der Aufarbeitung und bei den Nachforschungen.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mit der schnell zunehmenden Verbreitung von Bezahl-Apps nehmen auch die Hackerangriffe auf Smartphones in gleichem Maße zu – so lautet das Ergebnis einer Analyse von» Lexis Nexis Risk Solutions« mit dem Namen »Global State of Fraud and Identity Report«. Besonders bei der Abwicklung von finanziellen Transaktionen über Mobilgeräte nutzen die Angreifer mobile Apps als Einfallstor. […]

  • Vor einer Ransomware mit Namen »Royal« warnt aktuell das US-Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste (US Department of Health and Human Services/HHS). Schon seit September 2022 wird das immer häufigere Auftreten dieser Erpressersoftware vor allem im Zusammenhang mit Einrichtungen des Gesundheitswesens beobachtet und kann somit als ernste Bedrohung in diesem Bereich gesehen werden. Hinter »Royal« […]

  • Ende August wurde vom DAX-Konzern Continental noch behauptet, den erfolgten Cyberangriff erfolgreich abgewehrt zu haben. Wie sich jetzt jedoch herausstellt, werden gestohlene Daten des Automobilzulieferers im Darknet für 50 Millionen Dollar zum Kauf angeboten. Der Datenklau wird zwar konzernintern in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten weiterhin mit höchster Priorität untersucht, zu neuen Details will […]

  • Nach offiziellen Angaben nimmt die Bedrohung durch Cyberkriminelle ständig zu. Dennoch vernachlässigt laut dem von der »Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)« und des »Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)« veröffentlichten Digitalbarometer 2022 mehr als jeder Vierte der Bürger in Deutschland grundlegende Maßnahmen für eine bessere IT-Sicherheit. 27 Prozent nutzen nach eigenen […]