Categories: Allgemein

von BVFIS Backoffice

Teilen

Categories: Allgemein

von BVFIS Backoffice

Teilen

Eigentlich sollten bis zum Jahresende 2022 die meisten Behördengänge auch online möglich sein. Doch wie sieht die aktuelle Wirklichkeit aus? Manches funktioniert bereits. Einiges, wie zum Beispiel das Beantragen oder die Verlängerung eines Personalausweises, muss aus rechtlichen Gründen nach wie vor persönlich vorgenommen werden. Aber alles in allem ist die Digitalisierung der deutschen Verwaltung immer noch eine riesige Baustelle, wie auch eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke zeigt. Immer wieder verweist der Bund auf die Verantwortung der Länder und Kommunen. Der von der Ampel einst versprochene digitale Führungsanspruch ist von der Realität noch weit entfernt. Sogar die vom Bund für diese Aufgabe bereitgestellten Gelder wurden von den Ländern zum großen Teil noch gar nicht abgerufen. Alles in allem geht es nur sehr langsam voran, denn an vielen Stellen fehlt es auch schlichtweg an geeignetem Personal und einem Plan für die sinnvolle Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Laut Florian Westrich, dem fachlichen Leiter des Programms „Polizei 2020 Rheinland-Pfalz“ kommen im digitalen Raum auf eine angezeigte Straftat bis zu 135 nicht gemeldete. Und das mit einer Aufklärungsquote bei den nachverfolgten Identitätsdiebstählen und Malware-Angriffen, die unter 30 Prozent liegt. Global vernetzt, arbeitsteilig und sehr professionell hat sich im Darknet eine ganze Dienstleistungsbranche aus multiethnischen […]

  • Sollence® ACADEMY – 17.10.2022: Community of Practice (CoP) “Digitale Transformation” Seien Sie die ersten, die bei unserer Community of Practice (CoP) der Sollence® ACADEMY zum Thema „Digitale Transformation“ am 17.10.2022 (13.00 -17.00 Uhr) dabei sind! Erleben Sie unser neues Online-Format der „Community of Practice (COP)“, mit dem wir Sie fachlich und methodisch zielgerichtet bei Ihrer Standortbestimmung und mit Impulsen […]

  • Im Rahmen des Datentransparenzverfahrens mussten die Krankenkassen bis zum 1. Oktober 2022 besonders schützenswerte Gesundheitsdaten von 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherten an die Sammelstelle des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) zu Forschungszwecken übermitteln. Der Verband wird diese Daten nun bis zum 1. Dezember 2022 an das am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eingerichtete Forschungszentrum (DFZ) weiterleiten. […]

  • Für die meisten Produkte im Smart Home und im Internet der Dinge kann beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ab sofort ein IT-Sicherheitskennzeichen beantragt werden. Mit dem freiwilligen Aufkleber will das BSI für eine bessere Orientierung auf dem Verbrauchermarkt sorgen und einen Beitrag zu einer informierten Kaufentscheidung bei IT-Produkten leisten, gestützt auf den […]