NEUIGKEITEN & PRESSE

  • Opfer eines Cyberangriffs wurde der russische Antivirenhersteller Dr. Web, woraufhin das Unternehmen gemäß Notfallprotokoll alle Ressourcen vom Netz trennte, auch die für die Auslieferung von Signatur-Updates zuständigen Server. Da die Attacke rechtzeitig unterbunden werden konnte, sollen die Systeme der Nutzer der Antivirensoftware nicht betroffen sein. Mit einer eigenen Analysesoftware wurde der Vorfall untersucht und die

  • Die vom Chaos Computer Club (CCC) bei der Kreditvermittlung von Check24 und bei Verivox aufgedeckten massiven Datenlecks sind laut Mitteilung beider Unternehmen inzwischen geschlossen worden, ohne dass unbefugte Zugriffe – mit Ausnahme des Zugriffs von CCC – festgestellt werden konnten. Somit kann davon ausgegangen werden, dass für die jeweiligen Kunden kein Schaden entstanden ist. Die

  • Obwohl die Deutsche Flugsicherung von Hackern angegriffen wurde, ist die Sicherheit im Luftverkehr nach wie vor in vollem Umfang gewährleistet, da von der Attacke lediglich die „administrative IT-Infrastruktur“, also die Bürokommunikation der DFS GmbH, betroffen ist. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde über den IT-Sicherheitsvorfall informiert, ist in die Bearbeitung des Vorfalls

  • Wie unter anderem die Augsburger Allgemeine berichtet, sind die IT-Systeme der Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen seit Anfang September lahmgelegt. Durch den Ausfall der Serversysteme ist der Klinikbetrieb stark eingeschränkt, die Notfallstruktur wurde auf „analog“ umgestellt, bereits geplante Operationen sind abgesagt. Die Augsburger Cybercrime-Abteilung hat die Ermittlungen aufgenommen und arbeitet eng mit den IT-Experten der

  • Insgesamt zwölf auf dem EU-Markt erhältliche Smart Toys wurden vom Forschungsteam um Isabel Wagner, der Professorin für Cyber Security vom Departement Mathematik und Informatik an der Universität Basel, in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre von Kindern untersucht. Das Ergebnis: Über Spielzeuganalysedaten werden Verhaltensprofile der Kinder erstellt, weitestgehend fehlt die Transparenz über die jeweilige Datenerhebung

  • Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die Zahl der Cyberangriffe auch auf deutsche Seehäfen zugenommen. Wie die Hamburger Hafenverwaltung (HPA) mitteilte, verhundertfachte sich seitdem die Zahl der Attacken auf kritische Infrastruktur. Deren Form und Hintermänner wurden von der Behörde allerdings nicht näher erläutert. Zur Bekämpfung der Angriffe steht die HPA im Austausch

  • 30 September 2024

    30 September 2024

    September 2024

    Opfer eines Cyberangriffs wurde der russische Antivirenhersteller Dr. Web, woraufhin das Unternehmen gemäß Notfallprotokoll alle Ressourcen vom Netz trennte, auch die für die Auslieferung von Signatur-Updates zuständigen Server. Da die Attacke rechtzeitig unterbunden werden konnte, sollen die Systeme der Nutzer der Antivirensoftware nicht betroffen sein. Mit einer eigenen Analysesoftware wurde der Vorfall untersucht und die

  • 19 September 2024

    19 September 2024

    September 2024

    Die vom Chaos Computer Club (CCC) bei der Kreditvermittlung von Check24 und bei Verivox aufgedeckten massiven Datenlecks sind laut Mitteilung beider Unternehmen inzwischen geschlossen worden, ohne dass unbefugte Zugriffe – mit Ausnahme des Zugriffs von CCC – festgestellt werden konnten. Somit kann davon ausgegangen werden, dass für die jeweiligen Kunden kein Schaden entstanden ist. Die

  • 17 September 2024

    17 September 2024

    September 2024

    Obwohl die Deutsche Flugsicherung von Hackern angegriffen wurde, ist die Sicherheit im Luftverkehr nach wie vor in vollem Umfang gewährleistet, da von der Attacke lediglich die „administrative IT-Infrastruktur“, also die Bürokommunikation der DFS GmbH, betroffen ist. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde über den IT-Sicherheitsvorfall informiert, ist in die Bearbeitung des Vorfalls

  • 12 September 2024

    12 September 2024

    September 2024

    Wie unter anderem die Augsburger Allgemeine berichtet, sind die IT-Systeme der Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen seit Anfang September lahmgelegt. Durch den Ausfall der Serversysteme ist der Klinikbetrieb stark eingeschränkt, die Notfallstruktur wurde auf „analog“ umgestellt, bereits geplante Operationen sind abgesagt. Die Augsburger Cybercrime-Abteilung hat die Ermittlungen aufgenommen und arbeitet eng mit den IT-Experten der